Ihr seid euch nicht sicher, was das Catering für eine Hochzeit normalerweise kostet? Euer Hochzeitsessen kann kompliziert erscheinen, wenn ihr euch zum ersten Mal mit der Planung beschäftigt. Aber keine Sorge.
Mit Bridebook läuft die Planung eurer Hochzeit so glatt wie möglich. Ob über unsere Hochzeitsplaner-App, unsere gratis Planer-Tools oder unsere praktischen Artikel, die die Fachsprache für Bräute erklären. Am besten wir fangen gleich damit an, uns die Kosten fürs Catering genauer anzuschauen.
Das kann folgendes umfassen:
Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise, Torte und Getränke für 100 Gäst:innen.
Das Catering kann entweder zu den Dienstleistungen eurer Location gehören oder separat gebucht werden. Wenn das Catering Teil eurer Location ist, wird normalerweise pro Kopf berechnet, es gibt also einen festen Preis pro Gast. Der umfasst normalerweise Essen (ein Buffet oder mit Bedienung am Platz), die Miete der Location und manchmal ½ Flasche Wein pro Person während der Mahlzeit plus ein Glas Sekt zum Anstoßen.
Wird im Kostenvoranschlag der Location nur eine große Summe genannt, bedeutet das normalerweise, dass das Catering nicht inklusive ist und es sich um die reine Miete der Location handelt.
Die Anzahl der Gäst:innen
Ihr wünscht euch sicher, dass eure Gäst:innen eine schöne Zeit bei gutem Essen und Getränken verbringen. Je mehr Gäst:innen ihr einladet, desto höher sind die Catering-Kosten, da pro Teller gegessenem Essen berechnet wird.
Vergesst nicht, die Begleitungen von Gäst:innen mit einzurechnen auf eurer Gästeliste, damit ihr eine Gesamtzahl eurer Gäst:innen habt und euer Hochzeitsbudget passt!
Art des Service
Ihr habt die Wahl zwischen einem Buffet oder einer am Platz servierten Mahlzeit. Beides hat in Bezug auf das Budget Vor- und Nachteile. Wenn am Platz serviert werden soll, müsst ihr die Gehälter der Kellner:innen bedenken (empfohlen wird ein/e Kellner:in auf 11 Gäst:innen). Alternativ könnt ihr ein leckeres Buffet auftischen. Dabei sind dann keine Kellner:innen nötig, aber eventuell mehr Essen. Das ist also wirklich Geschmackssache und abhängig davon, was eure Location erlaubt.
Wenn ihr wirklich ein formelleres Festmahlgefühl wollt, könntet ihr auch einen Kompromiss eingehen: Wildschweinbraten mit Selbstbedienung ist doch immer eine gute Idee!
Die Location
Ein anderer Faktor, der die Kosten für euer Hochzeitsessen beeinflusst, ist die Location. Wenn ihr für eure Landhaushochzeit externe Caterer bucht und es im Haus eine große Küche und der nötigen Ausstattung gibt, kann das günstiger sein, als ein Festzelt zu mieten, weil man in dem Fall auch eine tragbare Küchenausstattung benötigt. Zum Beispiel kostet die Miete eines Umluftofens ca. 80 €, einer Mikrowelle 30 € und eines Wasserkochers 10 €. Da kommt schnell was zusammen, insbesondere wenn ihr viele hungrige Gäst:innen habt.
Es gibt noch weitere Kleinigkeiten, die eure Kosten beeinflussen. Hochzeitslocations, die auch selbst für das Catering sorgen und die zur exklusiven Nutzung gebucht werden können, sind garantiert teurer als ein Hotel, in dem sich auch andere Gäste aufhalten. Falls ihr eine externe Catering-Firma gebucht habt und sie zu eurer Location kommen, berechnen sie euch möglicherweise die Kosten für die Anfahrt.
Das Essen
Welche Art Gericht ihr wählt, beeinflusst auf den Preis. So werden saisonale Lebensmittel und solche, die aus der Region stammen, günstiger sein als Lebensmittel, die eingeflogen werden müssen (wie beispielsweise die Austern, die ihr so liebt und die bis zu 5 € extra pro Person kosten können). Je mehr unterschiedliche Gerichte ihr euren Gäst:innen zur Wahl stellt, desto mehr Geld müsst ihr für das Essen insgesamt einplanen. Deshalb wird Gäst:innen auf ihrer Antwortkarte meistens die Wahl zwischen einem Gericht mit Fleisch, einem mit Fisch und einem vegetarischen gegeben!
Die alkoholischen Getränke
Die alkoholischen Getränke haben wohl den größten Einfluss auf die Kosten eures Hochzeitsessens. Bei der Wahl eurer Getränke müsst ihr zwei Dinge bedenken: Korkengeld und welche Art alkoholischer Getränke ihr servieren möchtet. Korkengeld liegt zwischen 5 und 20 € pro geöffneter Flasche oder entspricht dem Preis eines Hausweines, den eure Location serviert. Das solltet ihr aber mit eurer Location besprechen!
Welche Art Alkohol ihr serviert, beeinflusst den Preis. Obwohl eine Flasche Schnaps teurer ist als eine Flasche Wein, ist sie ergiebiger. Bedenkt die Vorlieben eurer Gäst:innen bei der Wahl eurer Getränke! Ihr könnt mit der Wahl der alkoholischen Getränke, die ihr bei eurer Hochzeit serviert, eine Menge Geld sparen.
Braucht ihr eine helfende Hand (oder zwei) bei der Hochzeitsplanung? Meldet euch bei Bridebook an und nutzt alle Tools, die ihr braucht, um eure komplette Hochzeit zu planen. Plant euer Budget, findet eure Hochzeitslocation und Dienstleister, organisiert eure Gästeliste und mehr!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann wirst du diese lieben: