Der Hochzeitsknigge gilt ab dem Zeitpunkt, an dem ihr mit der Planung eurer Hochzeit beginnt. Von der Gästeliste bis zur Käseplatte und den wirklich schwierigen Details der Planung! Damit die Hochzeitsplanung möglichst ohne größere Fettnäpfchen durchgeführt werden kann, solltet ihr wissen, was es unbedingt zu vermeiden gilt.
Ob du schon seit deiner Kindheit darauf wartest, deine Hochzeit zu planen oder keine Ahnung hast, wo du anfangen sollst, mit diesen 43 Fehlern, die ihr bei der Hochzeitsplanung vermeiden solltet, habt ihr gute Chancen.
Hier gibt es keine Brautmonster, nur total entspannte Brautpaare. Und mit den einfach zu nutzenden Tools für die Hochzeitsplanung (wie der Checkliste oder dem Budget-Tool), die noch dazu gratis sind, werdet ihr im Handumdrehen zu Planungsprofis.
Hier sind 43 No-Gos, die ihr bei der Planung eurer Hochzeit vermeiden solltet!Lust auf tägliche Hochzeits-Inspo, Empfehlungen und Tipps? FOLGT UNS AUF INSTAGRAM!
1. Schiebt nicht alles bis zur letzten Sekunde auf. Zeit, mit Bridebook an eurer Seite die Orga richtig auf die Reihe zu bekommen.
2. Setzt euch nicht zu sehr unter Druck. Ihr werdet mit euren besten Freund:innen und eurer großen Liebe die Party eures Lebens feiern.
3. Vergesst nicht, euch die Bridebook App herunterzuladen (iOS und Android), falls ihr das noch nicht getan habt. Damit könnt ihr nebenbei eure Hochzeit planen, während ihr auf dem Sofa gemütlich Netflix guckt.
4. Wartet nicht mit dem Kauf der alkoholischen Getränke. Nutzt die Angebote im Supermarkt nach Weihnachten und spart bis zu 2000 €!
5. Überstürzt die Planung nicht. Stattdessen solltet ihr jeden Schritt genießen, indem ihr zum Beispiel einen Sonntagsbrunch mit der Familie nutzt, um eure Weine auszuwählen.
6. Halst euch keine Schulden auf. Die meisten Brautpaare sprengen ihr Budget, obwohl das nicht nötig wäre. Es gibt viele Optionen, zu sparen (wir haben sie in unseren Top-Tipps für euch zusammengetragen). Nutzt das Bridebook Budget-Tool, um zu bestimmen, welcher Teil eurer Hochzeit wie viel kosten darf.
7. Macht nichts, bevor ihr eure Location gefunden habt. Die Location bestimmt das Datum, den Stil und die Anzahl der Gäst:innen.
8. Leckt die 100 Briefumschläge nicht mit der Zunge. Tut euch einen Gefallen und kauft einen Klebestift!
9. Bucht eure Location nicht, bevor ihr eine Kosteneinteilung habt (unser Budget-Tool erledigt das für euch). Ein wunderschönes Schloss zu mieten ist toll – deshalb auf das Essen zu verzichten eher nicht so.
10. Versucht, die Planung nicht zu sehr zu hassen. Ob es darum geht, einen Bartender mit der Zusammenstellung eines personalisierten Cocktails für eure Hochzeit zu beauftragen oder eure Playliste zusammenzustellen: genießt die Zeit und denkt an das Große Ganze – euer Hochzeitstag wird im Nu wieder vorbei sein.11. Versucht gar nicht erst, alles auf einmal zu erledigen. Ihr habt jede Menge Zeit. Erstellt euch hier eure persönliche Checkliste und wir führen euch mit möglichst wenig Stress durch den Planungsprozess und sorgen dafür, dass ihr nichts vergesst!
12. Die Bar sollte nicht zu weit von der Tanzfläche entfernt sein … denn sobald die Spice Girls gespielt werden, verschwinden alle Männer zum nächsten Glas Bier. Und wenn Mr Brightside ertönt, kommen sie gesammelt wieder zurück.
13. Weg mit den Excel-Tabellen! Ihr plant eure Hochzeit, nicht eure Finanzen! Unser Gästeliste-Tool macht außerdem mehr Spaß und ist leicht zu bedienen. Es wurde entwickelt, um euch Zeit und unnötige Streitereien über die Gästeliste zu (er)sparen!
14. Plant den Junggesellenabschied lieber nicht kurz vor der Hochzeit erst. Falls es etwas ausartet ist es gut, genug Zeit für die Erholung zu haben.
15. Der Weg zum Altar sollte nicht zu schnell beschritten werden. Lasst euch Zeit. Alle Gäst:innen wollen schließlich das glückliche Paar sehen. Besonders Oma!
16. Spart euch die Begrüßung am Eingang zu eurer Hochzeitslocation. Falls ihr alle Gäst:innen begrüßen möchtet, macht es in eurer Hochzeitslocation, aber möglichst nicht an der Bar, damit die Gäst:innen schon mit dem Sekt anfangen können.
17. Sitzmöglichkeiten sollten nicht direkt neben der Tanzfläche stehen. Unsichere Tänzer:innen könnten sich von anderen Gäst:innen beobachtet fühlen und lieber nicht tanzen.
18. Setzt eure nicht-so-vorbildlichen Freund:innen nicht direkt neben den Kindertisch. Onkel Richard würde das nicht lustig finden!
19. An den Bräutigam: Denk unbedingt an ein weißes Ersatzhemd! Missgeschicke passieren!
20. Die Bar sollte nicht zu groß sein, sonst findet die Party nachher nur um die Bar herum statt.
21. Feuchttücher nicht vergessen! Du wirst überrascht sein, was man damit alles aus einem Brautkleid bekommt.
22. Denkt dran, dass jemand die letzte Anprobe der Braut filmt! So wissen Brautmutter und Brautjungfer/Trauzeugin am großen Tag genau, wie das Kleid zuzuschnüren ist!
23. Unbedingt mit den Eltern tanzen! Das wird für sie zu einer Lieblingserinnerung werden.
24. Käseplatten sollten unbedingt so weit wie möglich weg von der Tanzfläche aufgebaut werden. Käse ist zwar toll. Aber der Geruch von Käse eher nicht so.
25. Der Sektempfang vor dem Essen sollte nicht zu lange dauern. Eure Gäst:innen werden sich nach einer Gelegenheit sehnen, die Füße zu schonen. Müde Füße sorgen für müde Stimmung!
26. Die Familien sollten sich schon vor der Hochzeit kennenlernen! Wie wär‘s mit Kaffee und Kuchen ein paar Wochen oder Monate vor der Hochzeit? Das könnte euch hitzige weinselige Auseinandersetzungen am großen Tag ersparen!
27. Schreibt euch eure Reden nicht auf einen abgerissenen alten Zettel, den ihr leicht verlieren könnt. Schreibt euch die finale Version auf ein ordentliches Stück Papier oder in eurem iPad auf. Eine der Brautjungfern können sich darum kümmern, bis du sie brauchst und sie dir unterm Tisch zuschieben.
28. Falls ihr eure Hochzeit ohne Videograf:in feiert, fragt eine:n verlässliche:n Freund:in, die Reden mit dem Smartphone zu filmen. Ihr werdet sie euch sicher nach der Hochzeit ansehen wollen!
29. Beauftragt keine:n Freund:in mit der Fotografie. Er/Sie wird den Tag nicht richtig genießen können. Außerdem entspricht das Ergebnis vielleicht nicht euren Erwartungen.
30. Enthüllt nicht sofort alle Überraschungen. Spart euch die Fotobox oder den Magier für später am Abend auf. So sorgt ihr für extra Spannung! Außerdem gibt es nichts Amüsanteres als eine Horde angetrunkener 28-Jähriger, die entdeckt haben, dass es eine Zuckerwattemaschine gibt.
31. Gleichzeitig solltet ihr es vermeiden, Gäst:innen negativ zu „überraschen“. Ein obligatorischer Tanzwettkampf? Vielleicht keine gute Idee.
32. Vermeidet Gerichte mit zu viel Knoblauch. Schließlich macht eine Knoblauchfahne auf der Tanzfläche keinen Spaß.
33. Gebt kein kleines Vermögen aus! Wenn die Traumlocation über eurem Budget liegt, verlegt eure Hochzeit auf einen Wochentag und spart bis zu 50 %.
34. Vergesst nicht, Kopien von allen wichtigen Dokumenten für den großen Tag zu machen und sie sicher in einem Hochzeitsordner aufzubewahren.
35. Vermeidet es, die Gäst:innen ewig an der Bar stehen und warten zu lassen, während ihr euch ausgiebig als Neuvermählte fotografieren lasst. Bittet die Location oder die Catering-Firma um ein paar vorbereitete Drinks, die den Gäst:innen zur Verfügung stehen.
36. Reibt die Sohlen eurer neuen Schuhe mit ein bisschen Schleifpapier ab. So vermeidet ihr nerviges Gerutsche, wenn ihr auf der Tanzfläche eure Moves auspackt!
37. Vergesst nicht, dass auch eure Dienstleister:innen Hunger haben werden. Die günstigste Option ist wahrscheinlich, Essen zu bestellen. Alternativ könnt ihr euren Caterer bitten, ein großes Gericht oder etwas, das sich leicht teilen lässt (wie Lasagne oder Auflauf), vorzubereiten.
38. Halluzinationen am Hochzeitstag? Probiert die Nacht vor der Hochzeit keine neuen Schlafhelferlein aus. Das macht ihr am besten schon ein paar Wochen vorher.
39. An die Braut: Sei dir über die Einschränkungen bewusst, die du mit deinem Kleid hast. Wenn du ein eng anliegendes Kleid im Meerjungfrauenstil trägst, solltest du definitiv nicht deinen Ratschlag üben.
40. Bloß nicht schüchtern sein: sagt den Dienstleister:innen, was euer Budget ist. Holt euch einen Kostenvoranschlag ein. Wenn der zu teuer ist, nennt euer Budget und schaut, ob ihr euch einig werdet.
41. An die Braut: Trag deine Schuhe nicht am großen Tag zum ersten Mal! Am besten gehst du damit einkaufen, dann hast du außerdem den Einkaufswagen als Stütze.
42. Einen haben wir noch, bevor wir aufhören: Vergesst nicht, den Moment zu genießen! Schließlich wird das einer der besten Tage eures Lebens!
Ihr wollt eure Hochzeit wie ein Profi planen?
Ladet euch unbedingt die GRATIS Bridebook Hochzeitsplanungs-App herunter und macht euch mit den vielen hilfreichen Tools vertraut, die euch eine entspannte Verlobungszeit bescheren!
Hat dir dieser Artikel gefallen? Dann schau doch mal hier vorbei: