Hochzeitsfarben: So findest du das perfekte Farbkonzept für deine Hochzeit

Klassisches Weiß, zartes Rosa oder doch lieber Metallic-Töne? Die Wahl der richtigen Hochzeitsfarben ist eine der spannendsten Entscheidungen bei der Hochzeitsplanung

Warum? Weil Farben den Ton für deinen großen Tag angeben und dein Hochzeitsthema perfekt abrunden

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Hochzeitsfarben wissen musst – bis hin zu praktischen Tipps, wie du sie harmonisch in die verschiedenen Hochzeitselemente einbindest.

Wie wichtig sind Farben für die Hochzeit?

Foto © Weinhaus Motzenbäcker | Zum Bridebook-Profil

Tatsächlich sehr wichtig, denn Farben sind nicht nur ein hübsches Beiwerk, sondern spielen auch eine riesige Rolle dabei, wie dein großer Tag aussieht und wie er sich anfühlt. 

Mit einer gut durchdachten Farbpalette fügt sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen – die Blumen, die Tischdekoration, sogar die Einladungen

Das sorgt nicht nur für tolle Fotos, sondern lässt deine Hochzeit auch professionell geplant wirken. Selbst wenn du am Ende vielleicht alles selbst gemacht hast.

Was sind die beliebtesten Hochzeitsfarben?

Foto © Crea-Foto | Natalia Fichtner | Zum Bridebook-Profil

Von klassischen bis hin zu modernen Farbtönen – wenn es um Hochzeitsfarben geht, stehen dir alle Möglichkeiten offen. Wir stellen dir einige der beliebtesten Farbtöne vor und verraten dir, warum sie so gut ankommen.

Klassische Hochzeitsfarben

  • Weiß – Der zeitlose Favorit: Weiß ist die unangefochtene Königin der Hochzeitsfarben. Es steht für Reinheit, Eleganz und Neuanfang. Weiße Hochzeitskleider und Blumen sind die Klassiker schlechthin und schaffen eine helle, frische Atmosphäre. Weiß lässt sich außerdem hervorragend mit fast allen anderen Farben kombinieren.
  • Rosa – Die Farbe der Romantik: Von zartem Blush bis hin zu kräftigem Pink – Rosa ist eine der beliebtesten Farben für Hochzeiten und bringt eine verspielte Note in deine Feier. Besonders beliebt sind Kombinationen aus Rosa und Gold oder Rosa und Weiß.
  • Blau – Ruhe und Stil: Blau ist eine elegante Wahl für Hochzeiten. Ob zartes Babyblau oder tiefes Marineblau, diese Farbe sorgt für eine harmonische und stilvolle Atmosphäre. Und: Blau lässt sich auch wunderbar mit neutralen Tönen wie Weiß oder Grau kombinieren.
  • Gold – Glanz und Glamour: Gold steht für Erfolg und Luxus und ist daher eine sehr beliebte Wahl für glamouröse Hochzeiten. Ob als Hauptfarbe oder als Akzent, Gold bringt immer einen Hauch von Eleganz mit sich. Es passt besonders gut zu Weiß, Schwarz oder kräftigen Farben wie Rot oder Blau.

Moderne Hochzeitsfarben

  • Metallic-Töne – Modern und schick: Metallic-Farben wie Silber, Kupfer oder Roségold bringen einen modernen, schicken Touch in jede Hochzeit. Sie lassen sich gut als Akzente verwenden und passen sowohl zu sanften Pastelltönen als auch zu kräftigen Farben.
  • Boho-Farben – Erdige Töne: Boho-Farben wie Terrakotta, Senfgelb und Olivgrün sind ideal für eine Hochzeit mit einem natürlichen Flair oder sogar Outdoor-Hochzeiten. Sie sorgen für eine warme und einladende Atmosphäre.
  • Kräftige Farben – Lebendig und fröhlich: Kräftige Farben wie Fuchsia, Türkis oder Königsblau sind perfekt, um fröhliche Akzente zu setzen und die Feier lebendig zu gestalten. Wenn du ein Statement setzen möchtest, sind diese Farben genau richtig.
  • Dunkle Töne – Dramatisch und elegant: Burgunderrot, Smaragdgrün und Marineblau sind wie geschaffen für eine elegante, dramatische Hochzeit. Sie bringen Tiefe in die Dekoration und lassen sich wunderbar mit Metallic-Tönen oder Weiß kombinieren.

Welche Farben passen zu welchem Hochzeitsthema?

Foto © Ostseeblüte Eventfloristik | Zum Bridebook-Profil

Egal, ob du von einer Vintage-Hochzeit, einer Boho-Party oder einer Strandhochzeit träumst – es gibt für jedes Thema die passende Farbpalette.

Vintage-Hochzeit – Nostalgie trifft Romantik

Wenn du eine Hochzeit im Vintage-Stil planst, bieten sich zarte, pastellfarbene Töne an. Das könnten zum Beispiel die folgenden Farben sein:

  • Rosa und Pfirsich
  • Mintgrün und Blassblau 
  • Elfenbein und Gold 

Boho-Hochzeit – Entspannt und natürlich

Für eine Boho-Hochzeit, die entspannt und naturverbunden ist, eignen sich erdige, warme Farben. Schön sind beispielsweise die folgenden Kombinationen:

  • Terrakotta und Senfgelb 
  • Olivgrün und Bordeaux 
  • Creme und Braun 

Glamouröse Hochzeit – Glanz und Luxus

Wenn du eine Hochzeit voller Glamour und Luxus planst, sind kräftige, glänzende Farben ein Muss. Wie wäre es mit diesen Kombinationen:

  • Gold und Champagner 
  • Smaragdgrün und Dunkelblau
  • Silber und Weiß 

Strandhochzeit – Frisch und lebendig

Für eine Strandhochzeit sind frische, lebendige Farben ideal, die an Meer und Sonne erinnern. Dazu zählen beispielsweise:

  • Türkis und Koralle 
  • Sandfarben und Weiß 
  • Meeresgrün und Gelb 

Rustikale Hochzeit – Charmant und bodenständig

Eine rustikale Hochzeit lebt von natürlichen, erdigen Tönen, die eine gemütliche und einladende Atmosphäre schaffen. Schön sind diese Farben hier:

  • Braun und Beige
  • Dunkelgrün und Kupfer
  • Burgunderrot und Cremetöne 

Märchenhochzeit – Zauberhaft und romantisch

Für eine Märchenhochzeit sind romantische und verträumte Farben ein absolutes Muss. Beliebt sind folgende Kombinationen:

  • Pink und Lavendel
  • Silber und Elfenbein 
  • Himmelblau und Perlgrau 

Wie integriere ich Farben in die verschiedenen Hochzeitselemente?

Foto © Adventurous Weddings | Zum Bridebook-Profil

Die Wahl der richtigen Farben für deine Hochzeit ist nur der erste Schritt – jetzt geht es darum, diese Farben in alle Details deiner Feier einzubringen. Und zwar von den Einladungen bis hin zur Location.

Brautkleid und Brautjungfernkleider

Dein Brautkleid ist natürlich das Highlight des Tages! Wenn du dich für klassisches Weiß entscheidest, kannst du mit farbigen Accessoires oder sogar Schmuck schöne Akzente setzen.

Für die Kleider der Brautjungfern ist es toll, eine Farbe zu wählen, die sich gut in deine gesamte Farbpalette einfügt. Hier sind ein paar Ideen:

  • Pastellfarben wie Rosa, Mint oder Lavendel passen wunderbar zu einer romantischen Hochzeit.
  • Kräftige Farben wie Königsblau oder Smaragdgrün sorgen für tolle Kontraste.
  • Neutrale Töne wie Taupe oder Grau lassen sich schön mit bunten Blumensträußen kombinieren.

Kleidung des Bräutigams und der Trauzeugen

Auch der Bräutigam und die Trauzeugen, wenn ihr denn welche habt, können farblich auf das Thema abgestimmt werden:

  • Krawatten und Einstecktücher: Diese Accessoires lassen sich perfekt in deinen Hochzeitsfarben wählen.
  • Socken und Boutonnières: Kleine Farbakzente bei den Socken oder den Boutonnières sorgen für einen harmonischen Look.
  • Hemd oder Weste: Für einen mutigen Farbtupfer kann der Bräutigam auch ein Hemd oder eine Weste in einer der Hochzeitsfarben tragen.

Dekoration und Blumen

Dekoration und Blumen sind das A und O, wenn es um die Farbgestaltung geht. Hier sind einige Tipps, wie du Farben am besten einfließen lassen kannst:

  • Tischdekoration: Verwende farbige Tischläufer, Servietten oder Kerzen, um deine Tische in Szene zu setzen
  • Blumen: Wähle Blumen in deinen Hochzeitsfarben oder mixe neutrale Blumen mit bunten Akzenten. Du kannst auch bunte Bänder oder Tüll in die Blumenarrangements einarbeiten.
  • Hintergrunddekoration: Farbige Blumenwände oder bunte Girlanden können tolle Foto-Hintergründe schaffen.

Hochzeitspapeterie

Deine Einladungen, Menükarten und Sitzordnung sind eine großartige Möglichkeit, deine Hochzeitsfarben schon frühzeitig zu zeigen:

  • Einladungen: Nutze deine Hauptfarben für Schrift- und Design-Elemente auf den Einladungen.
  • Menükarten: Bunte Menükarten verleihen jedem Tisch einen besonderen Touch.
  • Sitzordnung: Ein farblich abgestimmter Sitzplan ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker.

Hochzeitstorte und Catering 

Auch deine Torte und das Catering können perfekt in dein Farbkonzept integriert werden:

  • Hochzeitstorte: Entscheide dich für farbiges Fondant, bunte Blumen oder farbige Schichten im Inneren der Torte. Auch Cupcakes in deinen Hochzeitsfarben sind eine schöne Idee!
  • Getränke: Biete farbige Cocktails oder Getränke an, die zu deinem Farbkonzept passen.
  • Buffetdekoration: Nutze farblich passende Tischdecken, Servietten oder Dekorationen, um das Buffet optisch in Szene zu setzen.

Welche Fehler sollte ich bei der Farbwahl vermeiden?

Foto © Lisa Hambsch Fotografie | Zum Bridebook-Profil

Es kann aufregend sein, die richtigen Farben für den schönsten Tag in deinem Leben auszuwählen, aber dieser Prozess birgt auch einige Stolperfallen. 

Damit alles perfekt wird, sind hier ein paar Dinge, die du vermeiden solltest.

  • Mische nicht zu viele Farben: Es ist verlockend, all deine Lieblingsfarben einzubringen, aber zu viele Farben können schnell chaotisch wirken. Tipp: Beschränke dich auf zwei bis drei Hauptfarben und ergänze sie mit wenigen Akzentfarben. 
  • Berücksichtige die Farben der Hochzeitslocation: Der Veranstaltungsort spielt eine große Rolle bei der Farbwahl. Denn knallige Pinktöne passen vielleicht nicht unbedingt zu einer rustikalen Holzscheune. Tipp: Berücksichtige die Farben und den Stil der Location bei der Auswahl deiner Hochzeitsfarbpalette. So stellst du sicher, dass alles gut zusammenpasst.
  • Stimme die Farben auf das Thema ab: Eine maritime Hochzeit in knalligem Rot und Gelb könnte merkwürdig wirken. Tipp: Wähle Farben, die das Thema deiner Hochzeit unterstreichen. 
  • Berücksichtige die Saison: Die Jahreszeit hat einen großen Einfluss darauf, welche Farben am besten zu deiner Hochzeit passen. Ein winterliches Dunkelblau bei einer Sommerhochzeit? Eher nicht so optimal. Tipp: Überlege, welche Farben zur Jahreszeit deiner Hochzeit passen. Frühlingshochzeiten profitieren von Pastelltönen, während Herbsthochzeiten warme, erdige Farben vertragen.
  • Folge nicht blind irgendwelchen Trends: Trends kommen und gehen. Was heute in ist, kann morgen schon wieder out sein. Eine Hochzeit in der Farbe des Jahres ist zwar schön, aber passt sie wirklich zu dir bzw. euch? Tipp: Wähle Farben, die dir wirklich gefallen und die zu euch als Paar passen.

Auf die richtige Farbwahl kommt es an

Foto © Hämmerla Hopfen-Biergarten | Zum Bridebook-Profil

Neben dem passenden Thema macht die Farbwahl deine Hochzeit erst so richtig besonders. Sie schafft die perfekte Stimmung und verleiht deinem großen Tag eine persönliche Note. 

Egal, ob du dich für klassische Töne oder moderne Farbtrends entscheidest – das Wichtigste ist, dass die Farben zu euch als Paar, zu eurer Location und der Jahreszeit passen.

Hab Spaß beim Auswählen und freu dich auf eine farbenfrohe und wunderschöne Feier, die dir und deinen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Ähnliche Artikel: