Hochzeitstrends für nach dem Lockdown

Nach anhaltenden Restriktionen aufgrund der COVID-19-Pandemie, aufgrund derer wir Freund:innen und Familie lange nicht treffen konnten, fühlen sich auch Anlässe wie Hochzeiten weit entfernt an. Trotzdem wird der Tag kommen, an dem unser Leben wieder vom Treffen mit unseren Lieben, Lachen und Feiern gefüllt wird. 2020 war eine Herausforderungen, für Paare, die sich das Jawort geben wollten.

Und auch 2021 hält die Planungsunsicherheit an. Dabei wurden ca. 64 % aller Hochzeiten bereits von 2020 auf 2021 verschoben. Paare werden sich schnell für ein Datum entscheiden müssen, wenn sie ihr Wunschdatum sicherstellen möchten. Und auch Gäst:innen werden die Auswirkungen spüren: mehrere Hochzeiten am selben Tag oder Hochzeiten, die unter der Woche stattfinden werden auch sie vor Herausforderungen stellen. Gleichzeitig haben wir so eine Ausrede, unsere nicht genutzten Urlaubstage zu verwenden.

Wir dürfen wohl davon ausgehen, dass Hochzeiten größer und ausschweifender gefeiert werden, wenn die Restriktionen aufgrund des Coronavirus ausgehoben sind. Schließlich sehnen wir uns alle nach Konfetti, Torte und Sekt-Feierei. Wir verraten euch die Trends, die ihr nach dem Ende der Restriktionen erwarten könnt.

Digitale Gäste: 

Online-Treffen über Meeting-Dienstleister wie Zoom sind seit dem Beginn der Pandemie für die meisten zur Normalität geworden. Einschränkungen der Reisefreiheit werden möglicherweise noch eine Weile gelten und wir gehen davon aus, dass etwa zwei Drittel aller Hochzeiten auch nach Aufhebung des Lockdowns noch einige Gäst:innen digital empfangen werden müssen. Für ältere Verwandte sowie Freund:innen und Familienmitglieder, die weiter weg wohnen, bietet die digitale Teilnahme eine wunderbare Möglichkeit, die besonderen Momente mitzuerleben, wenn auch aus der Ferne. 

Älterer Mann lächelt mit Gadgets und Computer

Mutige Mode:

Nachdem wir alle gefühlt seit Monaten die immer selben Jogginghosen und Pullis getragen haben, wird wohl jede:r sich über eine Gelegenheit freuen, sich mal so richtig aufzustylen.  Das wird sich in mutigeren Outfits unserer Gäst:innen in leuchtenderen Farben und modischeren Schnitten in Kombination mit Statement-Schmuck zeigen. 

Aber nicht nur die Gäst:innen werden mutiger: Statement-Schleier à la Mrs. Bieber sind um bis zu 50 % populärer als vor Beginn der Pandemie. Viele Bräute werden diesen Trend wahrscheinlich aufgreifen und ihren Schleier mit bedeutungsvollen Zitaten oder Initialen besticken. Neben der gestiegenen Beliebtheit von Statement-Schleiern sind auch von den Laufstegen großer Modehäuser wie Dior und Chanel inspirierte Statement-Ärmel und Perlenverzierte Kleider beliebt wie nie.

Die Pantone-Farbe des Jahres 2020 ist Classic Blue, was zu einer Rückbesinnung auf die Tradition führen dürfte, dass die Braut etwas Blaues, in der wunderschönen Farbe Classic Blue, und etwas Geliehenes dabeihaben soll. Der schöne Farbton könnte sich etwa in den trendigen Haarspangen, im Schmuck oder sogar den Sohlen von Highheels zeigen.

Nach der Kreditkrise gab es einen Trend hin zu Brautkleidern und -looks im Boho-Stil. Auch nach der Pandemie dürfte dieser Trend wieder aufleben. Viele Bräute werden 2021 einen verträumten Look mit floralen Mustern und Spitze und Diademen im Mittelpunkt wählen.

Braut mit Blumenkranz

Kreative Hochzeitsdekoration:

Du dachtest, die Kreativität in Bezug auf Hochzeiten hätte schon ihren Höhepunkt erreicht? Weit gefehlt. Viele Brautpaare dürften ihre Hochzeit länger denn je und deshalb, umso detailverliebter geplant haben. Deshalb ist zu erwarten, dass traditionelle Elemente in den Hintergrund treten während moderne und kreative Dekorationen die Bühne einnehmen.  Einige besonders kreative Paare verzichten vielleicht auf traditionelle Tafeln mit der Sitzordnung und malen sie stattdessen auf mit Blumen gefüllte Glasbehälter. 

Auch Blumenkränze sind dieses Jahr um 80 % beliebter, genau wie hängende Blumendekorationen und üppige Blumenarrangements auf dem Weg zum Altar.

Nach der Pandemie werden viele Brautpaare vermehrt auf DIY setzen. Ungefähr drei Viertel der Hochzeiten werden mindestens ein paar DIY-Elemente beinhalten. So sparen Paare Kosten ein – insgesamt kommen alle DIY-Paare auf Einsparungen in Höhe von 20 Mio. €. Wir freuen uns auf individuell gestaltete Tischdekorationen, selbstgemachte Gastgeschenke und andere Dekoideen, wie Fotowände. 

DIY Blumen Arrangement

Trends, die den Gaumen schmeicheln – das Hochzeitsessen:

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen für viele Paare im Fokus. Deshalb überrascht es nicht, dass sich saisonale Gerichte großer Beliebtheit erfreuen, während gleichzeitig Wert auf den Verzicht von Plastik und die Reduzierung von Müll gelegt wird.  

Der Wunsch nach einer umweltfreundlichen Hochzeit ohne Plastik und mit weniger Müll könnten bis zu 15 000 Tonnen weniger Abfälle auf Mülldeponien landen als bisher (das entspricht 100 Blauwalen!). Von Einladungen aus recyceltem Papier, veganen Menüs und der Kompostierung von Lebensmittelabfällen: der Trend nachhaltiger Hochzeiten wird 2021 einen steilen Anstieg verzeichnen. Wir können uns vorstellen, dass viele Paare die übriggebliebenen Blumen nach dem großen Tag an Krankenhäuser und Hospize spenden – ein Trend, der gern bleiben darf!

Was die süße Versuchung angeht, tippen wir darauf, dass die traditionelle teure Hochzeitstorte (die oft unverspeist bleibt) ungewöhnlicheren Angeboten weichen wird. Einzigartige „Grab-and-Go“-Dessert-Auslagen, wie Donut-Wände werden sicher punkten (es gibt bereits fast 100 000 Posts mit dem Hashtag #donutwall auf Instagram!).

Hochzeiten sind so individuell wie jedes Brautpaar und sollen genau das auch zeigen. Deshalb erwarten wir Gerichte und Getränke, die ein Tribut an die Herkunft von Braut und Bräutigam zahlen, ob in Form selbstgeschriebener Nachrichten in Glückskeksen oder in Form eines Cocktails, der mit einem speziellen Kirschlikeur aus der Slowakei gemixt wird.  Mehr und mehr Paare werden ihre Menüs immer individueller gestallten und dabei auf ein Dessert mit Familientradition oder Cocktails, die nach bedeutsamen Menschen oder Orten benannt werden, setzen.

Donut Wand

Ein bisschen mehr Party geht noch:

Nach einer langen Zeit der Enthaltsamkeit, was Partys angeht, werden Hochzeiten nach der Pandemie sicherlich bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Und wo rauschende Feste bis morgens früh gefeiert werden, darf ein Mitternachtssnack nicht fehlen. Gäst:innen können sich auf alles von süßen Buffets mit kleinen Leckereien bis hin zu mitternächtlichen Nudelgerichten freuen. So tanzt es sich doppelt leichtfüßig!

Die Happy Hour ist nur noch eine dunkle Erinnerung. Umso größer wird ihr Comeback! Prosecco-Selbstbedienung, experimentelle Cocktails und alkoholhaltiges Eis am Stiel wie Frozen Rosé, Frozen Mimosa und Frozen Mojitos … der Kreativität sind (nahezu) keine Grenzen gesetzt. 

Je weiter fortgeschritten die Happy Hour, desto selbstbewusster werden die Tänzer:innen. Da trifft es sich umso besser, dass während des Lockdowns das Lernen eines (oder vieler?) TikTok-Tänze fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist. Diese gekonnten Dancemoves will bestimmt das eine oder andere Brautpaar unter Beweis stellen. Freut euch auf ziemlich fragwürdige und umso lustigere erste Tänze! 

Gäste stoßen an

Hochzeitstisch mal anders:

Viele Brautpaare haben durch die andauernden Lockdowns und Herausforderungen der Pandemie eine neue Perspektive auf die Dinge erhalten. Dazu gehört auch die Frage, ob und welche Geschenke man wirklich braucht. Sicher, schönes Besteck und Kristallschalen sind ein hübsches Andenken, aber viele Paare werden auf eine normale Hochzeitsliste verzichten und sich stattdessen Erlebnisse wünschen. Viele werden um einen Zuschuss für ein Eigenheim, ein Haustier oder ihre Flitterwochen bitten. Außerdem werden auch Wünsche nach Spenden an Wohltätigkeitsorganisationen immer mehr zur Norm werden.

Immer noch auf der Suche nach eurer Traumlocation? Stöbert durch das riesige Verzeichnis an Hochzeitslocations von Bridebook und findet eure Traumlocation in eurer Nähe.